top of page

Objekte

Sana Klinik Düsseldorf Gerresheim
Sternenstele

700 Glassteine der Sternenstele leuchten nachts vor dem Haupteingang der Sanaklinik in Düsseldorf Gerresheim.

Laut Medienberichten: Das neue Wahrzeichen des Stadtteils. Zum Artikel

Kooperationspartner: Propipe, Unionstahl, Eisenbau Kremer, Impreglon, WE-EF und das Atelier der Alfred-Herrhausen-Schule 

Höhe: 12 m

Durchmesser: 1 m

Gewicht: 3 t

Leuchtmittel: WE-EF LED-Strahler

Einweihung 2015

La table ronde

La table ronde

Installation
zur
Kommunikation

ltr-weitwinkel_1_edited_edited.jpg

Gemeinsam mit Kristan Claer, Grischa Göddertz und Holger Hagedorn entstanden im Jahr 1995 erste Entwürfe, Skizzen und Exposés für die Installation La table ronde. Erstmalig präsentiert wurde das Projektvorhaben in der Galerie Debut in Köln. Realisiert und ausgestellt wurde das Gemeinschaftswerk von Holger Hagedorn und Winfried Lucassen seit 1996 zunächst auf dem Festival Interceltic in Lorient. Anschließend folgten weitere Ausstellungen im Kapitelsaal der Abtei Brauweiler, in der Nordkonche der romanischen Kirche St. Maria im Kapitol, im Kirchenneubau St. Theodor, auf dem Niederrheinischen Herrensitz-Spektakel und im Wasserturm Viersen. Für weitere Ausstellungen steht das Kunstwerk weiterhin zur Verfügung.

Altar

Romanische Kirche St. Georg Köln
Taufaltar und Gabentisch

Taufaltar und Gabentische

Romanische Kirche St. Georg - Köln

Material: Tanne/Fichte

Oberfläche: Geflämmt, gebürstet und geschwärzt

2001

Sonnenuhr

Kunstachse
Düsseldorf-Garath

Sonnenuhr
Leuchtobjekt

Sonnenuhr bei Nacht in Düsseldorf Garath
Mobiles

Mobile
Ikarus

Feuervogel Mobile Entwürfe gesamt.jpg

Mehrteilige Mobiles: Farbstoff auf gebogenem Multiplex
Landschaftsverband Rheinland – Rheinischen Schule für Schwerhörige Köln (Seit 1996)
Technologiemuseum New Metropolis Amsterdam (Seit 1999)
Romanische Kirche St. Georg Köln (Temporäre Installation 2001)

Landart

Landart
Lebensbäume - Kreiswald

Die Schirmherrin Karin Clement eröffnete im Jahr 2000 die Ausstellung "Lebensbäume" gemeinsam mit dem Museumsdirektor a.D. Dr. Koenig im Museumsgarten. Aus tausenden Baumscheiben, Weidenruten und einem Birkensetzling entstanden im Jahr 2001 drei urbane Landart-Objekte zum Zyklus "Lebensbäume. Werden - Sein - Vergehen".
Während der Eröffnungsfeier trommelten Jacob Odametey und Band mit ghanaischen Djemben eine akustische Interpretation zur Installation.

Spielkunst

Der rosarote Elefant
Planung eines bespielbaren Kunstobjektes in Kooperation mit Propipe

bottom of page